Join Formula E

Sign in or create your Formula E account

It's quick, easy and free to sign up

You'll get access to:

  • Helmet

    News. Analysis. Exclusive Features

  • Schedule

    Priority Booking. Early Bird Pricing

  • Trophy

    Competitions. Discounts. Experiences

  • Podium

    Predict. Vote. Win.

DE
Jake
Dennis
Teammate
Germany
  • Date of Birth
    19/11/1981 (41)
  • Birthplace
    Duisburg
  • Debut Race
    2017 Hong Kong E-Prix

SEASON 2022/23 STATS

  • Standing
    13th
  • Wins
  • Podiums
36
Nach vier Saisons für das TAG Heuer Porsche Formel E Team beendete Andre Lotterer die Gen2-Ära in Seoul und begann die Gen3-Ära mit Avalanche Andretti – dem amerikanischen Team, dessen Autos nun mit deutschen Antriebssträngen von Porsche ausgestattet sind.

Der 1981 in Duisburg in geborene Andre Lotterer kam zur ABB FIA Formel E Meisterschaft mit einem erfolgreichen Hintergrund in der Endurance-Rennszene als Fahrer für die Werksteams von Audi und Porsche. Seine Karriere in der Rennserie umfasste drei Siege beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und den Titel in der Fahrerwertung der FIA World Endurance Championship. Lotterer fährt auch seit über einem Jahrzehnt in der japanischen Super Formula, wo er 2011 den Titel gewann.

Nach Erfolg schon in jungen Jahren sowohl in der deutschen als auch der britischen Formel-3-Meisterschaft wurde Lotterer im Jahr 2002 Testfahrer für das Jaguar Formel-Eins-Team. Dennoch dauerte es noch bis zum Jahr 2014, bis er in der Formel Eins beim Grand Prix von Belgien Fahrer für Caterham wurde, um Kamui Kobayashi zu ersetzen. Nach seinem ersten Auftritt beim strapaziösen 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Jahr 2009 fuhr Lotterer sechs Jahre lang – von 2010 bis 2016 – für das Audi Sport Team Joest und heimste drei Siege und fünf Podiumsplätze ein. Von 2012 bis 2017 startete er auch in der World Endurance Championship, wo er in seiner ersten vollständigen Saison den Titel in der Fahrerwertung gewann. In seinem letzten Jahr in der Rennserie fuhr Lotterer an der Seite von Jani für Porsche und wurde insgesamt Vierter. 

Im darauffolgenden Jahr wechselte Lotterer zu Formel-Einsitzern und begann in der rein elektrischen Meisterschaft, hatte jedoch in den ersten Rennen Probleme, sich an die Rennserie anzupassen. Trotzdem erarbeitete sich der Deutsche einen Ruf als unerbittlicher Gegner, nachdem er und sein Teamkollege Vergne den ersten Doppelsieg der Rennserie in Santiago ergattert hatten. Zwei Podiumsplätze für den Fahrer aus Deutschland folgten im Verlauf der Saison und brachten ihn in die Top Ten der Gesamtwertung.

Für die Saison 2018/19 blieb der deutsche Fahrer beim neu benannten DS Techeetah Team an der Seite seines Teamkollegen und amtierenden Champions Jean-Eric Vergne. Am Ende der Saison hatte das Duo den Meistertitel in der Teamwertung gewonnen, und Lotterer wurde Achter in der Gesamtwertung.

In seiner dritten Saison in der Rennserie erlebte Lotterer die Wiedervereinigung mit seinem früheren Endurance-Racing-Teamkollegen Neel Jani als Fahrer für das TAG Heuer Porsche Formel E Team in dessen Debüt-Saison.

Der charismatische Deutsche startete bei Porsche gleich voll durch und errang den allerersten Podiumsplatz für den legendären deutschen Hersteller in dessen allererstem Rennen – eine Zweitplatzierung in Diriyya, was die Zielsetzungen von Porsche für seine Debüt-Saison sofort übertraf. Einige Rennen später gewann er seine erste Julius Baer Pole Position in Santiago.

Die 6. Saison war ein Jahr des Lernens, in dem die Performance von Lotterer und Porsche in ihrer ersten gemeinsamen Saison von Höhen und Tiefen geprägt war und mit dem 8. Rang und zwei Podiumsplätzen endete.

In der Saison 2020/21 baute Lotterer seine Erfahrung im Porsche 99X Electric weiter aus, während sein Team durch Neuzugang und Landsmann Pascal Wehrlein ergänzt wurde. Lotterer holte in der zweiten Hälfte der Saison konsistent Punkte und erreiche seine Bestleistung mit einem zweiten Platz in Valencia.

Ein Podiumsplatz in Mexiko war Teil des allerersten Doppelsiegs von Porsche in der Rennserie und ein hervorragender Start für dessen letzte Saison, doch im Verlauf der Saison war das weitere Bestergebnis lediglich ein vierter Platz, gefolgt vom 12. Platz in der Gesamtwertung zum Saisonende.