In Anlehnung an die FIA-Initiative Girls on Track, die die Formel E zusammen mit der FIA ins Leben gerufen hat, hat es sich die Formel E zum Ziel gesetzt, nicht nur die Rolle von Frauen im Motorsport, sondern auch deren Vielfalt und Einstiegsmöglichkeiten zu schärfen. Bisher nahmen fast 2.000 Mädchen an der Rennstrecke teil. In der neunten Saison gab es weitere Aktivierungen bei Formel-E-Rennen in Sao Paulo und Jakarta.
Es hat sich bereits bewährt, in die Formel E einzusteigen. Mehrere Frauen in der Meisterschaft haben an dem eintägigen Erlebnis teilgenommen und eine Karriere in der Elektroserie entwickelt.
LESEN SIE MEHR: Die Rückkehr von Girls on Track nach Mexico City
Hier sehen Sie einige der Rollen, die Frauen im Fahrerlager der Formel E innehaben — von Generalberatern, Kommunikationsverantwortlichen und Ingenieuren bis hin zu Reifen- und Logistikspezialisten und Marketingfachleuten — und wie sie dahin gekommen sind, wo sie heute sind.
Maserati MSG Racing: Anastasia Fowle, Generalberaterin
Seit über vier Jahren ist Anastasia Fowle als General Counsel bei Maserati MSG Racing für alle rechtlichen Angelegenheiten der monegassischen Vizeweltmeister zuständig, darunter Fahrerverträge, komplexe Partnerschaftsverträge sowie geistige und Eigentumsrechte. Neben ihrer Rolle im Team und ihrer Partnerrolle bei Shoosmiths LLP ist Anastasia auch Direktorin der Formula 1 Grand Prix Drivers' Association („GPDA“). Anastasia ist eine echte Vorreiterin im Motorsport. Sie ist nicht nur die erste weibliche Direktorin der GPDA, sie ist auch die erste Nicht-Formel-1-Fahrerin, die diese entscheidende Rolle innehatte und die Organisation in geschäftlicher, rechtlicher und strategischer Hinsicht beriet.
DS PENSKE: Juliana Neto, Physiotherapeutin
Juliana ist die Physiotherapeutin des DS PENSKE Formula E Teams. Ihre Karriere im Motorsport begann sie bereits 2017. Mit Erfahrung in Formel E, Formel 3, DTM, WTCR, GT-Meisterschaften und vielen 24-Stunden-Langstreckenrennen ist sie dafür verantwortlich, dass die Fahrer beim Rennen und Training optimale Leistungen erbringen können. Juliana begann 2010, im Sport für den Portugiesischen Leichtathletikverband und das Portugiesische Olympische Komitee zu arbeiten. Weitere Erfahrungen sammelte sie in Bereichen wie der UEFA Champions League und vielen internationalen Leichtathletikmeisterschaften. Seit 2018 ist sie auch für das Bioperformance Center im High Performance Center for Motor Sport in Madrid verantwortlich.
Jaguar TCS Racing: Lais Campelo S. F. Lima, Software- und Dateningenieur
Lais wuchs in Brasilien auf und war neugierig auf die Welt des Motorsports, inspiriert von Fahrern wie Senna, Barrichello, Massa und Fittipaldi, hätte aber nie gedacht, dass sie später eine Karriere in der Branche machen würde. Lais verfolgte ihre Interessen in Technologie und Wissenschaft, erwarb einen Master in Physik und nahm am Jaguar Land Rover-Graduiertenprogramm teil. In einer Rolle, die als herausfordernd und lohnend beschrieben wird, vertieft sich Lais nun als Software- und Dateningenieur bei Jaguar TCS Racing in den Motorsport. Er liefert Softwareanwendungen, verarbeitet und analysiert Daten und holt das Beste aus den Fahrern und den Autos heraus.
NEOM McLaren Formel-E-Team: Georgina Yeomans, Kommunikationsleiterin
Georgina Yeomans ist die Kommunikationsleiterin von NEOM McLaren Electric Racing, das sowohl die Formel E- als auch die Extrem-E-Teams umfasst. Ihre Rolle umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter das Verfassen von Pressemitteilungen, die Verwaltung der Fahrermedien sowie das Markieren von Interviews und Dreharbeiten. Georgina sammelt seit ihrem 16. Lebensjahr Erfahrung in der Motorsportbranche und hat einen Hintergrund in Journalismus und Kommunikation. Ihre ersten Erfahrungen in der Branche sammelte sie durch Girls on Track UK (zuvor Dare to be Different), was ihr die Kontakte und das Selbstvertrauen gab, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Dies begann mit einer Berufserfahrung bei Autosport, die zur Kommunikationsarbeit mit Torque PR führte.
Stellen Sie sich Racing vor: Michelle Creighton, Verbundwerkstofftechnikerin
Michelle spielt eine entscheidende Rolle im Team, da sie dafür sorgt, dass die gesamte Karosserie an beiden Fahrwerken so makellos wie möglich ist. Wann immer der Boden oder die Karosserie beschädigt werden, liegt es in ihrer Verantwortung, den beschädigten Bereich so sauber und leicht wie möglich zu reparieren, damit das Auto immer perfekt aussieht! Obwohl Michelle während ihres Studiums kein Motorsport studierte, genoss sie den Sport als Hobby mit ihrem Vater, bevor sie eine große Karriere im Motorsport hinlegte. Sie arbeitete in der WRC Mini, der LMP, der GT-Serie und der Formel 1 in der Verbundwerkstoffabteilung. Michelle ist dem Team im vergangenen November beigetreten, was bedeutet, dass es jetzt in jeder Abteilung von Envision Racing eine Frau gibt!
Avalanche Andretti Formel E: Marissa Andretti, Vizepräsidentin von Andretti Autosport und Geschäftsführerin von Andretti Technologies
Marissa Andretti wuchs mit dem Sport auf, verbrachte Zeit und lernte von ihrer zweiten Familie — einem Rennteam. Andretti trat dem Familienunternehmen 2015 offiziell als Kundenbetreuer im INDYCAR-Programm von Andretti Autosport bei. Andretti interessiert sich für den Rennbetrieb und unterstützt das Projektmanagement für die Markenaktivitäten des Teams. Außerdem ist er als Vice President bei Andretti Autosport tätig und beaufsichtigt über die Michael Andretti Foundation die philanthropischen Initiativen des Teams. Darüber hinaus hat Andretti die Rolle der Geschäftsführerin von Andretti Technologies [ATEC] übernommen, wo sie bei der Entwicklung von Strategien und der Projektabwicklung hilft und die Abteilungen im gesamten Team zentralisiert.
Nissan Formel-E-Team: Francesca Valdani, Teammanagerin
Francesca trat vor der neunten Saison als Teammanagerin und Sportdirektorin dem Nissan Formula E Team bei. Seit ihrer Ankunft hat die neue italienische Teammanagerin ihre ausgeprägten Führungsqualitäten unter Beweis gestellt und führt nun ein enges Schiff, in dem jede Herausforderung einfach und mit einem Lächeln gelöst werden kann. Sie ist bereits zu einem wichtigen Mitglied des Teams geworden und wird von allen für ihre Entschlossenheit und Freundlichkeit sehr respektiert und geschätzt.
NIO 333 Racing: Marta de Pfaff Ganduxer, Ingenieurin für Reifenleistung
Marta studierte MSc Motorsport Engineering an der Oxford Brookes University, wo sie die Gelegenheit hatte, mit dem PBM Ducati Racing Team in der British Superbikes Championship zu arbeiten. Sie hat mit verschiedenen Rennteams zusammengearbeitet, darunter dem NIO 333 FE Team, und spielte eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Reifenleistung. Marta setzt sich nachdrücklich für die Gleichstellung der Geschlechter im Motorsport ein und ermutigt junge Mädchen, die sich für die Branche interessieren, hart zu arbeiten und motiviert zu bleiben. Martas Fachwissen geht über den Motorsport hinaus. Sie hat auch als Expert Engineer für Elektroantriebe gearbeitet und Unternehmen wie Honda, Toyota und BMW bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen unterstützt.
Mahindra Racing: Andrea Ackroyd, leitende Leistungsingenieurin
Andrea, die Lead Performance Engineer des Teams, kam in Saison 7 zusammen mit Alexander Sims zu Mahindra Racing. Zwei Jahre lang war sie seine Performance Engineer, bevor sie zu Beginn der neunten Staffel in ihre aktuelle Position befördert wurde. Mit einer Vorliebe für Physik und Mathematik studierte Andrea Ingenieurwesen an der Universität und fühlte sich schnell zu den Modulen rund um den Motorsport hingezogen. Sie war fasziniert von der harten Arbeit, die in einem Rennteam geleistet wird, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, und beschloss, dies als ihre Karriere fortzusetzen. Zu jungen Frauen, die eine Karriere im Motorsport anstreben, sagt sie: Hört nicht auf die Neinsager, bleibt erhobenen Hauptes und bleibt neugierig.
Allianz: Claudia Spagl, Managerin für globale Partnerschaften
Claudia Spagl ist Global Partnerships Manager bei der Allianz und verantwortlich für die Formel-E-Partnerschaft. Ihre Karriere begann sie in der Kommunikationsagentur des Unternehmens, wo sie bereits an verschiedenen Motorsportthemen arbeitete und für die Extreme E-Partnerschaft der Allianz verantwortlich war,
sie war wirklich stolz darauf, damals den Formel-E-Account zu leiten. Neben ihrer Leidenschaft für den Motorsport sind es die Synergien zwischen Allianz und Formel E, die sie an der Partnerschaft so begeistert. Als eine der weltweit größten Automobilversicherer mit einer starken Nachhaltigkeitsagenda stehen die Förderung der Transformation zur Elektromobilität und die Unterstützung des Traums von „sauberer Luft“ im Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Hankook: Sujin Jang, Chefingenieur des Formel-E-Reifenentwicklungsprojekts
Als dynamische Person, die es liebt, Herausforderungen zu meistern und Grenzen zu überschreiten, war Sujin in ihren 18 Jahren im Unternehmen immer da, wenn Hankook Durchbrüche benötigte. Von der Einführung neuer Produkte über OE-Reifen für High-End-Automobilhersteller bis hin zu den Anfängen des Motorsports war Sujin dabei, Hankook-Reifen auf ein neues Niveau zu heben. Sujin wurde mit der Mischungsentwicklung für Formel-E-Reifen beauftragt und war die erste weibliche Verbundentwicklerin im Hankook Tire Research & Development Center. Zu sehen, wie Sujin die von Sujin entwickelten Mischungen in Aktion sieht und durch Rennleistung Ergebnisse erzielt, strebt sie immer nach mehr.
DHL: Manuela Gianni, Leiterin von DHL Motorsport
Manuela Giannis Erfahrung in der Logistik wurde von ihrer Leidenschaft für Fremdsprachen und Reisen angetrieben. Sie spricht vier Sprachen fließend und war begeistert von der internationalen Atmosphäre und den Möglichkeiten, die nur ein multinationales Unternehmen wie DHL bieten kann. In ihrer aktuellen Position als Leiterin von DHL Motorsport Italien leitet sie das lokale Motorsportteam und verwaltet den Vertrag mit Formula E Operations, für die DHL seit dem Start der Formel-E-Meisterschaft Gründungs- und Logistikpartner ist. Sie leitet ein Team von Fachleuten, die maßgeblich an der Ausrichtung der Meisterschaft mit strategischen Zielen für ein nachhaltiges Logistikmodul beteiligt sind.
ABB: Stephanie Wyss, Lieferantenmanagement und Kommunikation für die ABB Formula E Partnership
Stefanie begann ihre Karriere bei ABB als Assistentin im Branding-Team im Jahr 2017. Sie hatte schon immer eine Leidenschaft für Autos und Motorsport und nutzte daher die Gelegenheit, Teil des ABB Formula E Partnership Teams zu werden, und übernahm im Oktober 2019 die Rolle der Supplier Governance & Communication. Aufgrund ihres Engagements, ihrer Einstellung und ihrer organisatorischen Fähigkeiten übernahm sie bald die Verantwortung für die Verwaltung aller Waren, Teamkleidung und Logistik. Sie spielte eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Kundenbindungsprogramms, das für die Titelpartnerschaft von ABB mit der Meisterschaft von zentraler Bedeutung ist.
Julius Bär: Selin Jost, Projektmanagerin
Selin trat 2022 als Projektmanagerin dem Sponsoring-Team von Julius Bär bei, wo sie Partnerschaften im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation unterstützt und sich darauf konzentriert, darunter die Formel E, deren globaler Gründungspartner Julius Bär ist. Selins Leidenschaft für Nachhaltigkeit begann, als sie drei Jahre für das Nachhaltigkeitsteam des Unternehmens arbeitete, wo sie die Entwicklung der Klimastrategie der Gruppe mitleitete, bevor sie sich den Partnerschaftsteams anschloss. Nach ihrem Abschluss in Management, Organisationswissenschaften und Kulturtheorie an der Universität St. Gallen im Jahr 2017 schrieb sie sich für das Graduiertenprogramm von Julius Bär ein und arbeitete an verschiedenen Aufträgen in der Schweiz, Singapur und Hongkong.