Discover more
Das Auto feierte sein Renndebüt in Silverstone, wo der Moderator von Sky Sports, David Garrido, und der Verteidiger der Premier League, Ben Mee, den 240 km/h schnellen Rennwagen testeten, um seine Leistung selbst zu erleben. Ben Mee, ein lebenslanger Fan des Motorsports und Besitzer von Elektroautos, wird dafür gefeiert, dass er der erste Fußballspieler war, der den durch seinen Transfer nach Brentford im vergangenen Sommer verursachten Kohlenstoff kompensierte.
Der Rennwagen wurde speziell entwickelt, um die Leistung der neuesten Innovation in der Batterietechnologie zu testen und zu demonstrieren, die von einer Familie fortschrittlicher kathodenaktiver Materialien der EV Metals Group angetrieben werden, die die Leistung verbessern.
Die Batterien des neuen Rennwagens haben eine um etwa 20% höhere Energiedichte als einige der besten Batterien auf dem Markt, was eine größere Reichweite zwischen den Ladungen und eine maximale Leistung von 250 kW bedeutet, was etwa 326 bhp entspricht.
Die Höchstgeschwindigkeit des neuen Autos beträgt 240 km/h, mit einer Beschleunigungsgeschwindigkeit von 0-60 mph (0-100 km/h) in nur 3,2 Sekunden.
Sylvain Filippi, Geschäftsführer und CTO von Envision Racing, sagte: „Angesichts der Tatsache, dass 2023 weltweit 8,6 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft werden sollen, ist klar, dass wir uns auf dem Weg der Elektrifizierung befinden und der Hunger nach Elektrofahrzeugen weiter zunimmt. Die bahnbrechende, nickelreiche ElnO® -Batterietechnologie von EVM dieses neuen Autos könnte zu einer Blaupause für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen für die Straße werden.
Envision Racing Simulator und Entwicklungsfahrer @alicepowell nimmt @SkySportsDavid und den Premier League-Fußballspieler @Ben6Mee mit auf die allerersten Passagierrunden im ersten zweisitzigen Elektro-Rennwagen der Welt.
— Envision Racing (@Envision_Racing) 10. Januar 2023
Sehen Sie sich das vollständige Video hier an: https://t.co/BTREM5Bcqj pic.twitter.com/xfeuow0XHP
„Eine der Hauptfunktionen des Elektromotorsports besteht darin, als Testfeld für die neuesten Batterieinnovationen zu dienen. Das Streben nach Effizienz ist im Rennsport fest verankert, daher beschleunigt die bloße Existenz der Formel E die Suche nach neuen und besseren Batterie- und Elektroantriebstechnologien.
„Angesichts der Eskalation der Klimakrise kommt unserem Sport eine einzigartige Rolle zu, wenn es darum geht, die Masseneinführung der Elektromobilität und den Übergang zu sauberer, grüner und erschwinglicher erneuerbarer Energie zu beschleunigen. Die Idee ist, dass die hochmodernen Batterien in diesem Fahrzeug die Zukunft der Elektrofahrzeuge für Verbraucher darstellen.“
Ein Prototyp des neuen Zweisitzers wurde erstmals im November 2021 auf der COP26, der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Glasgow, vorgestellt. Das Design des Fahrzeugs basiert auf einer stromlinienförmigen Monocoque-Plattform aus Kohlefaser, die so konzipiert wurde, dass Fahrer und Beifahrer hintereinander sitzen können.