Antonio Felix da Costa trat bisher in jeder Saison der ABB FIA Formula E Weltmeisterschaft an und gehört damit zu den Fahrern, die bereits am längsten dabei sind. Nach drei Saisons mit dem von BMW unterstützten Andretti Team wechselte da Costa für die Saison 2019/20 zum amtierenden Meister DS TECHEETAH, wo er sich sofort einen Namen machte und den Titel holte. Diese Meisterleistung konnte er in der 7. Saison leider nicht wiederholen, aber die Ära der Gen2-Autos gebührend zu beenden ist das klare Ziel.
Der amtierende Champion Antonio Felix da Costa ist dank seiner Erfahrung mit rein elektrischen Formel-Rennen aus sechs Saisons einer der routiniertesten Formula E Fahrer im gesamten Fahrerfeld.
Da Costa wuchs in einer Familie von Rennfahrern auf und begann im Alter von neun Jahren mit dem Go-Kart-Fahren. In seinem Heimatland Portugal nahm er an mehreren lokalen Rennserien teil. Im Jahr 2007 wechselte er über die Formula Renault 2.0 in die Welt der Formel-Rennen, und nachdem er sowohl in der Formel 3 Euro Series als auch in der GP3 Beachtung fand, wurde er schließlich Teil des Red Bull Junior Teams. Nach seinem Debüt als Formel 1 Testfahrer für Force India 2010 steuerte der portugiesische Fahrer vier der siegreichen Red Bull Racing Boliden des legendären Autodesigners Adrian Newey.
Da Costa ist seit der 1. Saison ein fester Bestandteil der Formula E, beginnend mit seiner Zeit als Fahrer für das Team Aguri im Jahr 2014, wo er zwei Saisons lang blieb und sich einen frühen ersten Sieg in seiner allerersten Saison in Buenos Aires sicherte.
Der in Lissabon geborene Fahrer wechselte für zwei Saisons zum amerikanischen Team Andretti und profitierte von der technischen Partnerschaft des Teams mit BMW in der Saison 2017/18. In der 5. Saison entwickelte sich Andrettis technische Partnerschaft mit der deutschen Marke zu einem vollständigen Hersteller-Werksteam unter dem neuen Namen BMW i Andretti Motorsport. Da Costa und sein Teamkollege Alexander Sims traten als Debüt-Fahrer des Teams an. Ganz oben auf dem Podium war er seit seinem Sieg in der Saison 2014/15 nicht mehr gestanden, bis zu seinem Sieg beim Eröffnungsrennen der Saison 2018/19 in Saudi-Arabien.
Im Laufe der Saison wurde da Costa mit BMW zum Titelanwärter, konnte dieses Potenzial jedoch letztendlich nicht erfüllen und wechselte für die 6. Saison zu DS TECHEETAH als neuer Teamkollege des zweifachen Champions Jean-Eric Vergne. Beide Fahrer wollten die Titelkrone, am Ende war es allerdings da Costa, der die besten Fortschritte machte und schließlich einen Rekord von drei aufeinanderfolgenden Siegen zwischen dem 5. Rennen in Marrakesch und dem 7. Rennen in Berlin aufstellte – das brachte ihm genügend Punkte für einen klaren ersten Platz in der Fahrerwertung.
Mit einer stärkeren Konkurrenz in der 7. Saison als je zuvor war da Costa der Mann mit der Zielscheibe auf dem Rücken. Ein einziger Podiumsplatz in Diriyya war der einzige Titel, den der Portugiese in der ersten Hälfte einer hart umkämpften Saison erringen konnte.
Drei Rennen ohne Punkte – darunter eine Disqualifikation wegen überhöhten Energieverbrauchs nach einer außergewöhnlichen Begegnung in Valencia – waren sicherlich nicht das, was sich der DS Fahrer erhofft hatte, aber ein klarer Sieg durch ein Überholmanöver in der letzten Runde in Monaco sorgte für ein Saison-Highlight.
Kann der Champion der 6. Saison auf einen zweiten Formula E Meistertitel in der Saison 2021/22 hoffen?